Sozialgesetzbuch SGB VI § 12 Gesetzliche Rentenversicherung

Ausschluß von Leistungen

(1) Leistungen zur Teilhabe werden nicht für Versicherte erbracht, die

1.     wegen eines Arbeitsunfalles, einer Berufskrankheit, einer
        Schädigung im Sinne des sozialen Entschädigungsrechts
        oder wegen eines Einsatzunfalls, der Ansprüche nach dem
        Einsatz-Weiterverwendungsgesetz begründet, gleichartige
        Leistungen eines anderen Rehabilitationsträgers oder
        Leistungen zur Eingliederung nach dem Einsatz-Weiter-
        verwendungsgesetz erhalten können,

2.    eine Rente wegen Alters von wenigstens zwei Drittel der
       Vollrente beziehen oder beantragt haben

3.    eine Beschäftigung ausüben, aus der ihnen nach beamten-
       rechtlichen oder entsprechenden Vorschriften Anwartschaft
       auf Versorgung gewährleistet ist,

4.    als Bezieher einer Versorgung wegen Erreichens einer
       Altersgrenze versicherungsfrei sind,

4a.  eine Leistung beziehen, die regelmäßig bis zum Beginn einer
       Rente wegen Alters gezahlt wird,
       oder,

5.    sich in Untersuchungshaft oder im Vollzug einer Freiheitsstrafe
       oder freiheitsentziehenden Maßregel der Besserung und Sicherung
       befinden oder einstweilig nach § 12a Abs. 1 der Strafprozess-
       Ordnung untergebracht sind. Dies gilt nicht für Versicherte im
       erleichterten Strafvollzug bei Leistungen zur Teilhabe am
       Arbeitsleben.

(2)  Leistungen zur medizinischen Rehabilitation werden nicht vor
      Ablauf von 4 Jahren nach Durchführung solcher oder ähnlicher
      Leistungen zur Rehabilitation erbracht, deren Kosten aufgrund
      öffentlich-rechtlicher Vorschriften getragen oder bezuschusst
      worden sind.
      Dies gilt nicht, wenn vorzeitige Leistungen aus gesundheitlichen
      Gründen dringend erforderlich sind.

KEINE Reha - trotz Schlaganfall

Ich denk wir sind uns alle einig : ein Schlaganfall ist ein einschneidendes Erlebnis!


Am meisten für den Betroffenen selbst.
Und darum wird standardmäßig von jeder Klink bzw. den behandelnden
Ärzten sofort eine Reha beantragt - und auch meist genehmigt.
Ärzte sind sich einig: Die Reha  sollte so schnell wie möglich, am besten
noch im Krankenhaus beginnen, und dann anschließend (durch einen
Antrag auf Rehabilitation an die Krankenkasse) entweder stationär oder
ambulant weitergeführt werden. 
Allerdings befinden wir uns zur Zeit in einer Gesundheitspolitik wo
SPAREN groß geschrieben wird - und scheinbar der Aspekt  MENSCH
vernachlässigbar ist.

Anders ist es wohl nicht zu erklären, daß eine medizinisch notwendige
(lt. Onkel Doktor) von der Deutschen Rentenversicherung abgelehnt wird,
weil ein Schlaganfallpatient eine teilweise Erwerbsminderungs - 
Rente  bezieht.
( Kopie dieses Ablehnungsbescheides kann ich jedem, der sich dafür
interessiert, zukommen lassen).

Möglich macht dies der § 12 Abs. 1 Nr. 4 a SGB VI  -
so sozial ist also unser Sozialstaat.

Unter dem Label Sozialgesetzbuch ist der genauen Wortlaut nachzulesen.

Diesen Bescheid halte ich in mehrfacher Hinsicht für äußerst bedenklich:

1. wird  mit  Gesundheit und Wiederherstellung von MENSCHEN gespielt
2. Kosten werden vor Nutzen gestellt
3. psychologische Folgen für den Patienten (ich bin nichts mehr wert!)
4. Verantwortung wird an z.T. überforderte Familienangehörige
    abgeschoben

und :  ES KANN UNS ALLE  TREFFEN

Wollen wir das wirklich so hinnehmen?
Wird es nicht endlich Zeit, daß wir uns den ÄRZTE-Protesten anschließen?

Wissen diejenigen, die solche Gesetzestexte anwenden, daß es vielleicht
einmal auch sie selbst oder nahe Familienangehörige treffen kann?

Heilige ?!?!? Schriften Teil 1

Meine Auffassung von einem Gott steht im Widerspruch zu Bibel und Koran und der Menschen  (Päpste, Ayatollahs und sonstiger Vertreter) die sich die Freiheit nehmen in seinem Namen uns ihre Deutung dieser Bücher in den Kopf zu hämmern !

 Anhand von einigen Versen und Suren möchte ich in den nächsten Artikeln Widersprüchlichkeiten und menschliche Irrtümer aufgreifen und meine Ansichten dazu  zur Diskussion stellen.

Schon als Jugendliche legte ich die Bibel entnervt zur Seite, als ich feststellen bzw. lesen mußte wie oft sich die Bibel auf nur 1 Seite widersprach.
Etwas älter geworden las ich auch Teile des Korans - und mußte das gleiche feststellen: auch hier Widersprüche in jedem Kapitel.
 
Einig sind sich beide Bücher über die Worte die an Moses übergeben wurde.
 
Hielten sich beide Glaubensrichtungen nur nach diesen 10 Geboten!


Fangen wir also am Anfang an:

Das erste Buch Mose sagt im Kapitel:

"Und GOTT sprach: Laßt uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei, die da herrschen über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über die ganze Erde und über alles Gewürm, das auf Erden kreucht."

 23.        Und wenn ihr im Zweifel seid über das, was Wir hinabgesandt haben zu Unserem Diener, dann bringt eine Sura hervor wie diesen (Koran) und ruft eure Helfer auf außer Allah, wenn ihr wahrhaft seid.

Das steht im 2. Kapitel des Korans!!
 
 
2 Glaubensrichtungen und doch 1 Aussage. Und zwar Aussagen, die gleich zu Beginn von Bibel und Koran zu lesen sind.
Und das dies ein Schreib- oder Übersetzungsfehler ist bezweifle ich, dafür kommt es zu oft vor, daß zwischen UNS / WIR  und ICH sehr deutlich unterschieden wird!
In beiden Bücher steht Gott/Allah nicht als Einzel-Person/Gott da und diese Aussage findet man auch in weiteren Kapiteln immer wieder.
 
UNS und WIR sagen aber aus: 
Wir sind mindestens 2 wenn nicht sogar mehrere!

Wer sind WIR????
 
Menschen, die sich eine schöne Welt zurechtgebastelt haben und ihre Thesen in einem Buch verewigten? 

Götter die vom Himmel kamen (Astronauten, wie von Däniken schon lange postuliert)?
 
Atlantis-Überlebende die ihre begangenen Fehler in einer Ein- bzw. Anweisung an einer noch jungen und formbaren Zivilisation wiedergutmachen wollten?
 
Gilgamesch-Abschriften wie die Wissenschaft seit Neuestem erst zur Diskussion stellt?
 
Genetiker einer uralten Zivilisation auf unserer Erde, die Gott spielen wollten?
 
Die EVOLUTION ?
 
Wer ist WIR / UNS ??????????

Nehme ich die Bibel wörtlich ergibt sich ein größeres Dilemma. Dann haben beide Glaubensrichtungen mehrere Götter! 
 
DAS es einen Gott gibt - was immer dieses Wort auch für den Einzelnen bedeuten mag - ergibt sich meines Erachtens allein aus dem Anblick des Universums.
Wir Menschen benötigen diesen Terminus um mit der Vielfältigkeit der Zusammenhänge im Großen und Kleinen einen Überblick zu erhalten.
Mit unseren Gehirnen können wir (noch) nicht dieses All-Umfassende ohne einen Begriff eines Gottes erfassen.

Zugegeben - Bücher wie Bibel oder Koran helfen Millionen von Menschen einen Sinn in ihrem Leben zu finden, können Stütze sein und Erklärungen liefern.

Doch alle vergessen dabei daß diese Bücher von Menschen geschrieben wurde - die ersten Schriften der Bibel sogar erst rund 50 Jahre nach Christi Tod!
 
Ich weiß nicht, wie es Euch ergeht, aber ich kann mich wirklich nicht mehr genau erinnern, wie eine für mich wichtige, geschäftliche  Besprechung vor gerade mal    2 Jahren abgelaufen ist.  
Wenn sich beide Glaubensrichtungen einig über die  10 Gebote sind - warum bestehen dann Kirchenfürsten auf weitere Deutungen und sind der Meinung nur Ihre Religion ist die richtige?

Für mich sieht dies sehr menschlich aus
- geprägt vom Machthunger einiger wenige -   
zur Unterdrückung der Massen des "dummen" Volkes.

Durch NICHTS ist soviel Unheil über die Menschheit gekommen als durch Religionsfanatismus.

Und der eigentliche SINN der Botschaft - LIEBE - der sich wie ein roter Faden durch beide! Bücher zieht ist in Vergessenheit geraten.

Es wird Zeit daß wir wieder zu der Kernaussage zurückfinden - Jeder einzelne für sich selbst - oder sind wir nach fast 2000 Jahren noch immer nicht reif genug dafür ?
 
 
 
 
 
 
 
 

SEELE Philosophen-Meinung tauglich oder fraglich?

In einem Interview (siehe Link unterhalb) erklärt der  Philosoph Prof. Metzinger :

 " Es zeichnet sich heute sehr deutlich ab, dass die psychologischen Eigenschaften von Menschen ohne die Annahme einer unsterblichen Seele erklärt werden können. In der wissenschaftlichen Psychologie glaubte schon lange vor dem Aufkommen der Neurowissenschaft kaum noch jemand an eine Seelensubstanz im metaphysischen Sinne. Wir brauchen diese Annahme nicht."

Nun, vielleicht brauchen Philosophen oder Hirnforscher tatsächlich keine Seele, ich möchte jedoch auf meine nicht verzichten.

Ja, ich bin felsenfest davon überzeugt, daß wir eine Seele haben.

Damit möchte ich nicht zwangsläufig Wissenschaftlern widersprechen, sie haben mit ihren Erklärungen über die Tätigkeit der Gehirnaktivität sicher recht.
Nur: WARUM unser Hirn sich teilweise so "instinkthaft" verhält, diese Erklärung sind sie mir bisher schuldig geblieben.

Da hilft mir auch die gesamte Evolutionsgeschichte nicht weiter. 
WIE  sich die einfachsten Zellen zusammengeschlossen haben, kann die Evolutionstheorie recht schlüssig erklären,und WARUM sich diese zusammen schliessen konnten, ebenso.

Ausdauer über Jahrmillionen, Mutationen und Auslese haben dann irgendwann das denkende Geschöpf Mensch entstehen lassen.
Und da erheben sich schon Fragen wie :
  • WAS veranlasste die ursprünglichen Zellen sich mit immer mehr Zellen zu verbinden?
Eine Zelle ernährte sich aus dem Angebot des Urozean - auf einfachste Weise - indem die benötigte Nahrung durch die Zell-Membran dringen konnte - und nichts anders.
(Unsere Botenstoffe in unserem Körper agieren noch auf die gleiche Art und Weise = Schlüssel und Schlüsselloch, was nicht ins Schlüsselloch passt wird nicht angenommen )
  • WOHER nahmen dann die Zellverbände das Verständnis! Nahrung zu den inneren Zellen zu liefern, die sich nicht mehr aus dem Urozean selbst bedienen konnten?
Denken war in dem Stadium ja noch ein absoultes Fremdwort, und  Nächstenliebe und Mitgefühl können wir hier auch noch außer Acht lassen.
  • WAS also veranlasste diese Zellen zu einem interaktiven Verhalten?
Das es irgendwann ja mal richtig funktionierte zeigen die Milliarden von Lebewesen auf unserer Welt
  • WODURCH entwickelten sich diese anfänglichen Zellverbänden zu den unterschiedlichsten Lebensformen?
Tatsächlich sind wir ja eng mit dem Regenwurm verwandt - und auch mit diversen Pflanzen.
  •  WARUM haben sich Regenwürmer nicht aber der Mensch weiterentwickelt?
Welcher Plan steckt in der Vielfalt? 
Mechanisch lässt sich so ziemlich alles erklären - aber der dahinterstehende Sinn und Zweck - das ineinandergreifen der Lebens-Aufgaben die jede Lebensform erfüllt (sei es nun Bakterie, Pflanze oder Tier) kann und konnte bisher keine noch so schön formulierte Theorie wirklich erklären.
  • Und: unsere Gefühle oder die Instinkte der Tiere und die (für uns im verborgenen liegenden) Reaktionen der Pflanzen = woher kommen sie - wer oder was hat dafür den Startschuß gegeben?
Warum gibt es sie?  Jahrmillionen haben Zellverbände gut leben können ohne Begleiterscheinungen wie Angst, Freude oder Schutzbedürfnis.
  • Wieso hat sich Leben in diese immer komplexeren Formen entwickelt?
Wenn ich Freude empfinde, können Gehirnforscher das wunderbar mechanisch erklären = warum ich aber Freude überhaupt empfinde, welcher Sinn hinter diesem Gefühl steht, wozu es nützlich ist und warum sich ein Regenwurm nicht freut = dafür gibt es keine mechanischen Regeln.

Für mich bleibt es dabei : Alles ist beseelt - Pflanze - Tier - und Mensch.

Die Seele gibt allem erst einen Sinn - ansonsten könnten und würden wir noch immer im Urozean als Zellverband schwimmen.

hier könnt ihr das gesamte Interview nachlesen:

http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/article/581875/wuerde-verliert-etwas-tasche-luegt.html?sh=2&h=67389551

Wie denken wir?

 "Wenn Neurone miteinander kommunizieren, feuert die Senderzelle Transmittermoleküle auf die Empfängerzelle. Das Ergebnis ist ein elektrischer Impuls in der Empfängerzelle und somit die Übertragung von Informationen
von einer Zelle auf die andere". *

 So, nun wissen wir, wie unser Denken funktioniert!

Eine Frage möchte ich mir dennoch dazu gestatten: Bin ich Mensch oder Maschine? 

Vorgehensweisen in einer Maschine, einem Gerät aus Drähten, Leitungen,  Stromkreisen usw. so zu beschreiben ist hilfreich und informativ - in meinen Augen jedoch unangemessen für einen Menschen.

Ja, ich gebe zu, ich lass mich und meine Gedanken nicht gern mit der Arbeitsweise einer Maschine vergleichen.

Es ist bezeichnend für unsere materialistische Welt, daß div. Wissenschaftlern keine andere Ausdrucksweise für den - auch für sie - noch immer geheimnisvollen Vorgang unserer Gedankenwelt finden.

Lassen sich Emotionen wie Freude, Glück oder Trauer wirklich auf mechanische Vorgänge reduzieren? 

Wenn wir vor einer Entscheidung stehen und plötzlich warnt uns ein ungutes Gefühl aus der Bauchgegend - ist das eine verlängerte Stromleitung oder etwas viel tiefergehendes?

Seit sich vor einigen Jahrhunderten Wissenschaft und Kirche geeinigt hatten, Forschung und Glaube exakt zu trennen, haben wir uns in einen Teufelskreis begeben, dessen Auswirkungen wir heute zu spüren  bekommen.

Jeder Wissenschaftler war einmal Kind und hat mit Staunen versucht die Welt zu be - greifen und zu erkunden. Die kindliche Phantasie lief zu Höchstform auf.
Ab wann wurde dem jetzigen Wissenschaftler die Abgrenzung von Kreativität und Phantasie hin zu einem materialistischem Denken beigebracht?

Im Kindergarten, Schule oder Studium?

Vielleicht sollten diese Einrichtungen einmal auf den Prüfstand - damit Wissenschaftler nicht nur reproduzierbare Untersuchungen akzeptieren, kein Dogma errichten oder die Augen vor anderen Wissenszweigen verschließen!


* Den ganzen Bericht zum Nachlesen unter :



http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/309742

Eine Nase wächst nach

Ein altes Sprichwort sagt:  4 Augen sehen mehr als 2.
Bei einigen Wissenschaften scheint dieses Sprichwort angekommen zu sein - bei anderen befindet es sich noch im embrionalen Zustand.

Was passiert wenn Wissenschaftler über Ihren Ego-Schatten springen?
Dann kann etwas ganz großes entstehen!

z.B. das:
Ein findiger Mediziner Mit einem Team von 150 Ärzten, Mathematikern, Informatikern und Ingenieuren erarbeitet er bahnbrechende Methoden für komplizierte chirurgische Eingriffe.
Zeilhofer, ein gebürtiger Bayer, leitet das weltweit einzigartige......
mehr bei:  http://www.sueddeutsche.de/wissen/645/500907/text/7/

Faszinierend, was dieses Team auf die Beine stellt.

Und zur Nachahmung für alle Wissenschaftszweige dringend empfohlen!

Licht - magische Kraft

 Wer spürt es im Herbst und Winter nicht?
Müdigkeit, Unlust und im schlimmsten Fall Depression legt sich wie ein dicker Wintermantel auf uns.
Alles wird auf Sparflamme heruntergefahren - und wir müssen uns schon sehr bemühen, die gleichen Leistungen wie im Sommer abzurufen.


Wenn wir uns in der Natur umsehen - egal ob Flora oder Fauna - alles passt sich diesem Rhytmus an und fährt in diesen Monaten auf Sparflamme.

Nur wir "zivilisierten"  Menschen sind der festen Ansicht, dieses Naturgesetz umgehen oder gar brechen zu können - und wundern uns, wenn wir dann mit den Folgen herumschlagen müssen.

Die Globalisierung macht es möglich bzw. zwingt uns geradezu zu:  noch höher, noch weiter, noch mehr!!

Die Natur ist ein perfekt aufeinander eingestimmtes System - und wir Menschen ( ob wir nun wollen oder nicht ) sind in dieses Gefüge eingebettet.
Und unsere Natur hängt wesentlich von unserer Sonne ab: unserem Lebensmotor.
Ihr Licht ist unser Glück und Heil.

Mit ihrem Licht wird die Ausschüttung des Glückhormons Serotonin angekurbelt, Wohlbefinden macht sich breit und wirkt der Antriebsschwäche entgegen.
Serotonin wirkt auch gegen Heisshungerattaken - wohl die beste Abnehmkur ( und noch dazu risikofrei :-) ).
Licht wirkt wie ein Turbo auf unsere Konzentration und Motivation - das kann jeder selbst an sich feststellen, wenn er seine Aktivitäten vom Sommer mit denen in den Wintermonaten vergleicht.

Ohne genügend Licht wird das Schlafhormon Melatonin von unserem Körper produziert.
Die Folgen sind bekannt.

Nun gibt es genug wissenschaftliche Studien, wie man dem Lichtmangel in den Wintermonaten begegnen kann, soll (oder sogar muß?):

Viel Bewegung in der frischen Luft, Licht essen mit Lebensmittel wie Orangen, Äpfel, Paprika  ( nach neuesten Studien sind diese die lichtreichsten Lebensmittel ) usw. usf..

Sicher sind diese Ratschläge gesund!  Wirklich??

Wäre es nicht gesünder, uns den natürlichen Rhytmus von Spannung  ( im Sommer ) und Entspannung ( im Winter ) hinzugeben?
Logisch, unsere Wirtschaft wird diesen Ansatz nicht begrüßen - wenn nicht sogar als Schwachsinn hinstellen.
Aber würden wir nicht auch in den ruhigen Zeiten Kraft auftanken?
Kämen wir dadurch vielleicht auch mal zu Besinnung?
Würde uns auffallen, dass unser Leben noch etwas anderes ist als ständiger Leistungsdruck?

Licht stellt unsere innere Uhr ein, und danach leben wir und alles um uns herum seit Jahrtausenden.

Seit knapp 100 Jahren - ein Hauch eines Wimpernschlages in der Geschichte der Erde - stellen wir uns gegen diese innere Uhr.

Wie lange noch?

Hier habe ich Euch einige interessante Links zum Thema Licht und seiner magischer Kraft herausgesucht: 

 http://www.tagesspiegel.de/magazin/wissen/art304,2998765

 http://www.welt.de/wissenschaft/medizin/article5933385/Duesternis-schickt-die-Seele-in-den-Winterschlaf.html

http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-11118-2010-01-21.html

The Secret gestern - und Heute

Als vor einigen wenigen Jahren Buch und Film von Secret im Handel erschienen, waren viele aus dem "Häuschen".
Endlich hatte man eine Anleitung zum glücklich werden, ganz nebenbei konnte man sein Bankkonto auffüllen und sich seine Wünsche vom Universum erfüllen lassen.

Ganz neu sind die Vorstellungen von TheSecret allerdings nicht.

Erst vor wenigen Wochen bin ich auf einem Flohmarkt fündig geworden und hab ein Buch erstanden, daß aus den 60iger Jahren stammt. Und bereits damals wurden die Hintergründe relativ deutlich dargelegt.

Wer hat mit TheSecret gearbeitet? Wer hat Erfolge verbuchen können?
Frag ich in meinem Bekanntenkreis herum hat sich eher pure Ernüchterung verbreitet.
Und viele haben sich wieder ihrem alten Arbeitstrott hingegeben - wobei einige dabei sind, die ehrlich zugeben, es nicht allzu lange geschafft zu haben - weil zu schwierig!

Da stellt sich mir nun wirklich die Frage:
 ist positives Denken wirklich schwieriger, als ständig zu jammern,  sich zu ärgern und zu beklagen oder stundenlange Monologe über Krankheit, die Schlechtigkeit der Welt, insbesondere der Menschen usw.  zu führen???

Ob es jetzt direkt mit TheSecret zusammenhängt oder nicht, einiges hat sich bei mir auf jeden Fall bewegt.
Wie steht es bei Euch?
Habt Ihr Erfahrungen positiver Art gemacht oder einige wenige Erfolge erlebt?

Macht mit bei meiner Umfrage - ich glaube, die Frage bzw. Eure Antworten sind für viele interessant.

Mit Handystrahlung gegen Alzheimer?

Wie wurde sie doch verteufelt : die Handystrahlung.

Wenn ich mich recht erinnere, gab es Mitte 2009  einen Bericht in einer Zeitung, da wurden junge Männer gewarnt, Ihr Handy in der Gesäßtasche ( es könnte Impotenz erzeugen) oder in der Brusttasche (Herz-Probleme könnten auftreten) zu tragen.

Etwas mehr als ein halbes Jahr später klingt es nun so:

http://www.tagesspiegel.de/magazin/wissen/art304,2998477

Die Forschung stellt uns doch immer wieder vor neue Rätsel, oder?
 
Copyright © 2009 Ruths Plauderstübchen |Designed by Templatemo |Converted to blogger by BloggerThemes.Net

Usage Rights

DesignBlog BloggerTheme comes under a Creative Commons License.This template is free of charge to create a personal blog.You can make changes to the templates to suit your needs.But You must keep the footer links Intact.